Boxsport

„Boxen [ist eine Ganzkörpersportart und] verleiht Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer, Geschicklichkeit sowie die Faehigkeit, auch unter Stress kuehlen Kopf zu bewahren. Boxen foerdert Reaktionsfaehigkeit, Konzentration und die grundmotorischen Faehigkeiten. Es gibt keine Sportart, die nicht nur den Koerper, sondern auch den Geist in einer kompletteren Weise herausfordert und trainiert. Wissenschaftliche Untersuchungen haben belegt, daß Amateurboxer gegenüber nicht boxenden Vergleichspersonen eine deutliche Steigerung der geistigen Leistungsfaehigkeit aufweisen.
Boxen macht fit. Bei einem 90 Minuten Box-Training werden durchschnittlich 900 – 1000 Kalorien verbraucht, weit mehr als z.B. bei Aerobic. An der Boxgymnastik koenen Maenner und Frauen sämtlicher Altersstufen von 10 bis 70 Jahren teilnehmen. Boxen ist eine Schule für das Leben. Es dient der Persoenlichkeitsentwicklung, foerdert Selbstbewusstsein, Selbstaendigkeit, Willensstaerke und Durchsetzungsvermoegen.
Boxen ist sicher. Amateurboxen gehoert zu den physisch und psychisch haertesten Kampfsportarten, aber dank einer engen Zusammenarbeit von Aerzten, Wissenschaftlern und dem Deutschem Amateur Boxsport Verband (DBV) sowie eines strengen Regelwerks mit besonderen Schutzbestimmungen wird das Verletzungsrisiko auf ein im Vergleich zu anderen Sportarten geringes Niveau reduziert. Die sportmedizinische Betreuung der Kaempfer hat absolute Prioritaet. Über die regelmaessigen Routinekontrollen hinaus werden aktive Wettkaempfer vor jedem Kampf einem ärztlichen Gesundheitscheck unterzogen. Waehrend des Kampfes achten Ringrichter, Ringarzt und Betreuer peinlich genau darauf, dass die strengen Schutzvorschriften eingehalten werden. Die Verwendung von Kopf-, Mund- und Tiefschlagschutz und die staendige fachmännische Ueberpruefung der Boxhandschuhe vervollstaendigen die Schutzvorkehrungen. Eine Langzeitstudie ueber 10 Jahre hat erwiesen, dass Amateurboxen in Deutschland ein geringeres Verletzungsrisiko in sich birgt als beispielsweise Fußball, Handball, Skifahren oder Kegeln.
„Der Boxsport hat mich hart gemacht und ich verdanke ihm meine Gesundheit“ (Dieter Kottysch, Olympiasieger Muenchen 1972).“
 
 
Quelle: https://www.sv-boeblingen.de/boxen/warum-ist-boxen-gesund-.html