Herzkreislauftraining
Herz-Kreislauferkrankungen zeichnen sich in Form von Bluthochdruck, erhöhten Blutzuckerwerten/ Blutfettwerten, erhöhten Harnsäurespiegel und Übergewicht aus. Sie werden erworben durch eine unpassende oder falsche Ernährung, Bewegungsmangel sowie Alkohol- oder Drogenkonsum. Durch die Stärkung des Herzmuskels können Folgen wie Thromoboseneigungen, Arteriosklerose und Osteoporose entgegen gesteuert werden.
Vorteile des Herzkreislauftrainings
Auf das Herz
- Senkung des Ruhe- und Belastungspuls
- Vergrößerung des Herzmuskels
- Erweiterung der Herzkammern
- verbesserte Durchlutung des Körpers und Herzens
- erhöhter Mitochondrienbesatz
- erhöhte Sauerstoffkonzentration im Körper
Auf das Gefäßsystem
- Neubildung von Kollaterealen
- Zunahme des Blutvolumen
- bessere Blutflusseigenschaften durch Senkung des Hämakotritwertes (Wert gibt an wie dick oder dünn das Blut ist)
- Abnahme des Blutfettspiegels
- Erhöhung des positiven HDL-Anteils (HDL-Cholesterin begünstigt eine schützende Funktion auf die Gefäße)
Auf die Körperform
- Stärkung des Immunsystems
- Prävention von Tumorerkrankungen
- Energieverbrauch durch die ausgeübte Sportart hält auch nach der Belastung an („Nachbrenneffekt“)
- Gewichtsreduktion bei Übergewicht
- erhöhte Leistungsfähigkeit
Auf die Psyche
- verbessertes Wohlbefinden
- Abbau von Stress, Anspannung und Ängsten
- Entwicklung von Körperbewusstsein, Körperwahrnehmung
- gesteigertes Selbstbewusstsein